Frage:
Sollten die Menschen in der Mongolei nicht wissen ?
willou
2011-09-20 14:12:33 UTC
.. dass der Bildungssender RTL in Deutschland für
Deutschland das Supertalent sucht ??

Immerhin gibt es 100.000 Euronen für den Sieger und das kann
doch so ein mongolischer Nomade sicher gut brauchen das Geld ??

Oder auch ein rentierjagender Lappe aus Lappland ??

Oder ein fischender Eskimo aus Grönland ??

Aus den Sendungen weiß man, dass die Bewerber für das deutsche
Supertalent weder die deutsche Sprache beherrschen müssen (okay,
der Bohlen beherrscht die ja auch nicht wirklich) noch irgendwas
mit Deutschland zu tun haben müssen.

Wichtig ist nur die traurige Geschichte (Mama und Papa vom Eisbär
gefressen - oder Mama und Papa haben sich im Sandsturm in
der Mongolei verirrt oder so was)

Also müssen die Menschen in aller Welt nicht unbedingt wissen,
dass der Bildungssender RTL für Deutschland das Supertalent sucht ??
Zehn antworten:
Denilson
2011-09-20 14:40:43 UTC
Diese rührseeligen Geschichten dienen doch nur dem Auftakt, der Sieger sollte dann doch schon zumindest eine Platte veröffentlichen können, damit die Vermarktungseinnahmen bis zur nächsten Staffel ausreichen können. Zudem sind die Hintergrundstories zu aufwendig, wenn sie wesentlich weiter als 50 km vom Sendezentrum entfernt spielen. Ausländische Künstler werden nur gezielt eingeladen, sie stellen eine kalkulierte Unterhaltungsbasis dar, die je nach Repertoire für ein bis zwei Runden ausreicht. So ein neu entdecktes Supertalent sollte schon seine 30 Millionen einspielen, damit sich nicht nur die Siegprämie wieder einspielen läßt, sondern der Bohlen auch noch seine Spesenkosten damit begleichen kann. Den Rest besorgen wir Werbekonsumenten, zu denen ich mich gerade nicht zähle, da mein TV nicht läuft und mein Browser keine Werbung anzeigt - ich fühle mich zu tiefster Reue veranlasst...



Aber zu deinen Beispielen - hier wäre der Eskimo doch quotenträchtig. Auch wenn die Eisbären längst verschwunden sind, das Eis geschmolzen und das Polarmeer leer gefischt ist, so verhilft es vielleicht zu einer Ergriffenheit unter den Zuschauern - bis die anschießende Werbung Fischstäbchen bewirbt, den Konsumenten damit wieder auf bessere Gedanken bringt und dem Eskimo begreifen lässt, warum seine Angel nun im Nirwana fischt. Hieran werden die Grünen in Zukunft vielleicht auch nichts ändern können, doch werden uns dank der Piraten die Fachgutachten kostenlos zur Verfügung gestellt, die belegen, dass dies nicht alleine mit der zukünftigen Verwendung von Energiesparlampen wieder ins Lot zu bringen ist.



Doch über eines kann sich der Inuit dann doch noch freuen, denn Grönland ist von Dänemark annektiert und die haben immer noch ihre Kronen als Währung behalten. So kann er sich jedenfalls noch irgendwie ins Fäusthandschühchen lachen. Nun gut, beim Export ist eine starke Währung hinderlich, doch ich erwähnte glaube ich schon, dass er nun doch keinen Fisch mehr zu verkaufen braucht. Der Käpt´n im Iglu fakturiert übrigens auch weiterhin in Euro.



Der Witz mit den "alten Lappen" ist leider schon zu abgegriffen, sonst hätte ich noch eine Parallele zu ehemaligen Supertalenten gebracht, die nach ihrer kurzen Halbwertszeit ebenso weggeworfen werden. Aus dem Wort "LAPPE" läßt sich auch gut der englische Apfel bilden, der teuerste der Welt. Daran werden wir jeden Morgen beim Frühstück erinnert, wenn das Ei im Pott angerichtet ist.
John DD
2011-09-20 21:21:56 UTC
Diesen Typ Sendungen gibt es zum Glück auch in Finnland und bestimmt auch in der Mongolei, man ist dort also nicht auf RTL angewiesen (auch die sind nur Lizenznehmer, das Konzept stammt aus England)
anonymous
2011-09-20 21:18:34 UTC
Die haben eine ähnliche Sendung, habe ich vor nicht allzu langer Zeit irgendwo gesehen. Ich glaube auf Arte, da gibt es eine Sendung in der das Fernsehen anderer Länder unter die Lupe genommen wird. :) , Grüsse

Lisa, an jeder Jurte steht eine Satellitenschüssel, von wegen hinter dem Mond, :) , LG

Mensch Lisa, deswegen braucht man doch nicht seine Antwort zu löschen, :((
Mike M
2011-09-20 21:17:23 UTC
Grade die Mongolen sind aber sehr musikalisch und haben und singen viele traditionelle Lieder.

Und was will jemand, der singen kann und vernünftige Lieder kennt bei den RTL Verdummungsshows ? Der kann doch nur verlieren...
Bernard
2011-09-21 06:33:19 UTC
..ich glaube, noch nicht einmal die Mongolen tun sich eine solche Sendung an ... wer tut sich überhaupt so etwas an und verbringt seine Freizeit bei RTL ?
?
2011-09-20 22:15:42 UTC
Sowohl in der Mongolei wie in China gibt es die Sendung …………. such das Supertalent. Sogar in Indien und Süd-Afrika. Wenn Deutschland in diesen Länder die Supertalente sehen würde, würde Bohlen vor Neid zerplatzen. Auch die Einschaltquote ist in den Ländern 10x höher als in Deutschland.
Robert S
2011-09-20 21:23:30 UTC
Die Menschen in der Mongolei haben auch jedes Jahr ihren eigenen Kontest und brauchen RTL nicht.
Phil_Hellmuth
2011-09-20 21:23:08 UTC
Die Mongolen sind ein schlaues Volk. Die wissen genau, dass man keine Witzfigur names Bohlen braucht, um ein erfolgreicher Musikstar zu werden.
Klaus Grinsky
2011-09-21 21:15:24 UTC
Wenn die Leute wissen würden,

was RTL bedeutet,

dann könnten sie auch verstehen,

weshalb ihnen der Bohlen immer wieder auf's Neue

solche bildungsferne Nachwuchs-Prolls serviert:



RTL = Richtig Tranige Luschen



Da würden die Samen und die Inuit doch wohl auf

ihre Rentiere oder Hundeschlitten schwingen und

schleunigst das Weite suchen,

wenn sie Bohlen und Konsorten gezwungen wären

anzuhören...

Und die Mongolen würden sofort in einen

Obertongesang einstimmen:



Man höre und staune !



(Ach so: das furchtbar dümmliche Gesabbel der

deutschen Moderatoren am Anfang könnt ihr euch

sparen. Die zwei wären wahrscheinlich noch für den

Bohlen zu dumm, obwohl das kaum möglich erscheint.

Also: Einstieg bei 1Min.30 Sekunden!

Aber dann – wenn der Mongole anfängt - ziemlich genial!)

http://www.youtube.com/watch?v=7Ihj-Ivk3r4
Franz Ferdinand vom Fensterkreuz
2011-09-20 21:15:43 UTC
naja, da hast du selbst ja auch ganz gute Karten, dir scheint das Schicksal doch auch übel mitgespielt zu haben.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...