Frage:
kann man dagegen klagen ?
2006-07-14 04:31:07 UTC
Ich finde mein Recht auf körperliche Unversehrtheit verletzt, wenn !!!öffentlich rechtliche!!! Medien absichtlich die Lautstärke für die Werbung erhöhen. Man fällt ja fast vom Sessel, wenn man zufälligerweise von einem Krimi in der ARD auf die Werbung im ZDF schaltet. Was geschieht, wenn meiner alten Oma das passiert und sie einen Herzinfarkt erleidet ?
Ebenso sehe ich in vielen Werbemethoden den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt. Insbesondere wenn Mensch mit immer hinterhältigeren Methoden de facto gezwungen wird, im Bild zu bleiben, z.B. das Geräusch einer Klapperschlange, oder klirren von Glas u.ä., natürlich viel lauter, als das laufende Programm.
Auch die Splitscreenwerbung, in der auf einem Minibild ein Sportbewerb läuft, daneben gross die Werbung und dazu noch eine Laufschrift mit Textinfos über den laufenden Wettbewerb. So wird der Zuschauer massiv beeinflusst, er will ja die Information, dass er nebenbei unterbewusst die Werbung verarbeitet, merkt er meist ja nicht..
Sechszehn antworten:
hase7771969
2006-07-14 04:44:41 UTC
Also zunächst einmal: man kann gegen alles klagen, die Frage ist nur ob mit Aussicht auf Erfolg.



Rechtsgrundlage hier wäre § 823 BGB, wonach man Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld hat, wenn ein anderer vorsätzlich oder fahrlässig die Gesundheit oder körperliche Integrität verletzt.

Vorsatz können wir hier ausschliessen ( schließlich ist die Körperverletzung vom Sender nicht gewollt oder erwartet).

Bleibt also Fahrlässigkeit: einen solchen Anspruch wg. Fahlässigkeit halte ich für möglich, allerdings

- muss der Zusammenhang zwischen Lautstärke und Schaden bewiesen werden ( nicht nur vermutet ), d.h. dass Verfahren dauert lange und wird teuer ( Sachverständigengutachten )

- muss eine nicht nur unerhebliche Beeinträchtigung eingetreten sein. Das ist hier wahrsacheinlich das k.o.-Kriterium, denn bloßes Erschrecken reicht nicht. Wenn der Arzt also nichts feststellen kann, ist damit schon mal Endstation. Ansonsten: ausprobieren, wenn's die Rechtsschutz zahlt ( ich übernehme übrigens noch neue Mandate ).
2006-07-16 02:44:47 UTC
Es gibt auch eine andere Möglichkeit, die meisten Fernseher haben die Einstellung :Lautstärke angleichen, einschalten und schon ist alles gleich laut
moorteufel112
2006-07-15 07:05:01 UTC
Ich denke mal nicht . Die haben längeren Arm .

Fernseher aus oder leiser drehen .
??!
2006-07-14 05:25:39 UTC
Ich gebe dir vollkommen recht. Die plötzliche Werbung ist wirklich eine Zumutung. Ebenso soll dieses THX-Vorspann im Kino abgeschafft werden... Ich wär sofort bei deiner Protestaktion dabei. Als Einzelne sind wir gegen die großen Sender machtlos, aber zusammen sind wir stark! http://www.weg-mit-kevin.de/ hatte zwar auch keinen Erfolg bis jetzt, aber einen Versuch ist's wert.
Heinerle
2006-07-14 05:20:59 UTC
Wirst wohl keine Chance haben .
Tom B
2006-07-14 04:56:35 UTC
Meine Idee war mal folgende:



Werbung verfolgen, Produkte (mit Sender und Uhrzeit) aufschreiben und den Hersteller per Post oder E-Mail darüber informieren, dass man aufgrund seiner Werbeaktivität, die einem auf den Sack geht, den beworbenen Artikel boykottieren wird. Bringt meiner Meinung nach nur was, wenn täglich bei CocaCola, BMW, Ferrero, Bitburger und Co. tausende solcher Nachrichten eingehen und die Leute die beworbenen Artikel dann auch tatsächlich nicht mehr kaufen.



Bei mir scheiterte die Durchführung am immensen Zeit- und Porto-Aufwand. Als ich mich allerdings genug geärgert hatte, hab ich lieber meinen Fernseher abgeschafft und verbring den Abend seither mit guter Musik und noch besserer Lektüre.
2006-07-14 04:49:46 UTC
Hallo !

Ich Denke mal dabei hast Du hier keine Chance. Es ist leider so,wenn man umschaltet und im anderem Programm läuft Werbung ist es nun mal laut. Wenn ich gemütlich auf der Couch sitze und einen Film gucke, kann es schon mal passieren, dass ich dabei einschlafe. Plötzlich , als wenn ich wie von einer Tarantel gestochen wurde,,werde ich ruckartig wach,erschrocken dabei,weil die Werbung sooo laut ist. Ja das wirft mich fast vom Hocker..-------------------------

Schade, dass Du nicht in Amerika lebst, denn in diesem Land kannst Du gegen alles und jeden Klagen und machst noch Deine Millionen dabei !! :-) :-) Lol

lieben Gruß Jane
wollywood
2006-07-14 04:47:40 UTC
Ganz übel, da geb ich Dir Recht.

Man kommt sich als Knetmasse der Medien vor.

Das hat was von optischer und akustischer Gewaltanwenung.

Dazu gehören auch die immer nerviger werdenden Popups, gerade bei Yahoo (!!!).

Machen dagegen kann man wenig, außer boykottieren und mehr "Arte" schauen oder sowas.
*cash*
2006-07-14 04:45:26 UTC
Weiß ich nicht. Aber ich finde das auch total mies.
me22042004
2006-07-14 04:44:54 UTC
Klagen kannst du gegen alles, wenn du einen Rechtsanwalt findest, der sich bereit findet, den Klageweg mit dir zu gehen. Ich weiss aber nicht, ob das soviel Sinn macht - und vor allem, ob deine finanziellen Mittel dazu ausreichend sind. Abgesehen davon, das dich, wie bereits an anderer Stelle gesagt, niemand zwingt, fern zu schauen (Argument für die Gegenseite) du die möglichkeit hast, Programme werbefrei zu emfpangen (Argument für die Gegenseite) und du durchaus die Möglichkeit hast, der Werbung zu entgehen (Argument für die Gegenseite) sehe ich wenig Aussicht auf Erfolg! Wenn schon begründete!!!! Klagen gegen die unsinnigen Rundfunkgebühren versanden, wie willst du es dann schaffen, mit einer noch weniger griffigeren durchzukommen. Deine Argumentation erinnert mich schwer an die dieses Lehrers, welcher die Hersteller von (ich glaube es waren Twix und Coca Cola) auf Schmerzensgeld verklagen wollte - der ist auch baden gegangen! Ich habe einen einfachen Weg gefunden, dieser Werbeberieselung zu entgehen - ich lass die Kiste einfach AUS
2006-07-14 04:44:50 UTC
Recht hast Du !!! Aber ich denke dass man dagegen klagen kann aber das kostet einen viel Geld und Zeit...
2006-07-14 04:40:29 UTC
Klagen kann gegen alles. Das Problem ist, man muß beweisen, daß das auch dafür verantwrtlich ist. Da wirds verdammt schwer. Gutachten Gutachten und das nächste !Besser ist ein Fernsehgerät mit automatischer Lautstärkenanpassung. Ist billiger, und spart Nerven für den Prozess.

Ist leider so nervte mich aber auch
2006-07-14 04:39:39 UTC
Nein, dagegen kann man nicht klagen. Es wäre erst dann der Tatbestand der Körperverletzung erfüllt, wenn du keine Möglichkeit hättest, diesen zu verhindern oder wenn die Möglichkeit der Verhinderung für dich "unbillig" wäre. Du kannst jedoch mit sehr geringem Aufwand die Lautstärke reduzieren.



Aber abgesehen von der rechtlichen Seite: Ich finde es ebenso zum kot.... wie du. Außerdem ärgert es mich, dass diese Handlungsweise immer von den Sendern abgestritten wird.
Naamah
2006-07-14 04:39:24 UTC
Es ist furchtbar nervig. Insbesondere, weil ich das Fernsehprogramm zum Einschlafen nutze. Was denkst du wie ich immer hochschrecke, wenn gerade in der Einschlafphase so eine grauenhaft laute Werbung kommt. Ich sollte die wegen Schlafraub verklagen. In den USAgeht das bestimmt! Aber hier in Deutschland wohl leider nicht :-(
tomfighter_2000
2006-07-14 04:37:40 UTC
versuch es doch mal, ich gebe dir aber keine chance.



du must ja nicht fernsehen, informieren kannst du dich auch via radio.



zugegeben, die werbemethoden gefallen mir auch nicht immer, aber ändern wirst du nichts - sorry.



p.s. du bist auf dem besten weg dich von der werbewelt loszusagen, da du hier bei y!c bist ;-)
WOLF
2006-07-14 04:35:57 UTC
recht hast du...aber ich denke, klagen kann man dagegen nicht. hilft nur : premiereabo oder ausschalten oder mit dvd´s den abend selber gestalten. (oder mit anderen dingen...ääh..da war doch noch was??? *g*)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...