Frage:
GEZ Gebühren, verschämt oder unverschämt?
2006-06-25 22:59:02 UTC
Hallo,
nicht nur das die GEZ einem einreden will, man hat Radio und TV. Nein bestimmt nicht, aber sie lassen auch nicht locker und fragen alle 2 Monate nach und wollen einen auch noch zur Mitarbeit bewegen (Rückantwort). Ich habe in Deutschland weder Radio noch TV Gerät, warum sehen die das nicht ein und müllen weiterhin meinen Briefkasten zu?
Vierzehn antworten:
2006-06-28 14:27:33 UTC
Ich bin Ende November letzten Jahres aus Deutschland weg ins Ausland gezogen und hab denen Online die Frage gestellt, wie und bis wann ich kündigen muß. Zunächst haben sie mich zugemüllt mit "auch wenn man für ein Jahr ins Ausland geht und der Ferni im Keller steht müsse man zahlen", aber ich hab klargestellt, dass ich die Wohnung auflöse und komplett das Land verlasse und daraufhin haben die mir brav einen Abmeldeantrag zugemailt und mich dann sogar angeschrieben, wohin ich die Dezembergebühren überwiesen haben möchte...

Versuch doch auch mal über email mit denen in Kontakt zu treten (kostet Dich nur Inet und Zeit) und vielleicht gerätst Du an jemanden der mitdenkt.
buried answers - start digging
2006-06-26 00:40:09 UTC
Total unverschämt!!!



In anderen Ländern gibt es das nämlich überhaupt nicht. Wir hier in Deutschland müssen Gebühren über Gebühren bezahlen für Dinge über die man sich im Ausland ausschüttet vor Lachen und sich nur wundern kann, daß es sowas überhaupt gibt! In den USA, England und Australien wird das nicht verlangt. Die halten sich mit der Werbung über Wasser. Die kommt dann zwar ca. alle 10 Minuten, dafür aber nur zwischen einem und vielleicht fünf Spots. Hat mich damals zwar geärgert, daß ich nicht mal aufs Klo gehen konnte, aber das wäre ja das kleinere Übel.



Aber mit und kann man ja alles machen!



Wir ersticken noch in diesem Bürokratie - Dschungel



Also ignoriere einfach diese Art der Kontrollen oder schalte einen Anwalt ein, der droht. Vielleicht wirkt das.



Zur Ergänzung: Ich hatte nicht die privaten Fernsehsender in den jeweiligen Ländern gemeint, sondern die "stinknormalen". Ich weiß auch, daß die Privatsender in den von mir angegebenen Ländern Gebühren verlangen. Aber diese Sender sind in etwa mit unserem Premiere vergleichbar. Viele wollen oder können sich die nicht leisten. Und ob die unbedingt allesamt ein besseres Programm liefern wie die Gratisprogramme, bezweifle ich sehr, da ich z.B. aus eigener Erfahrung weiß, was in den diversen Privatsendern in Australien gesendet wird....
reto_1947
2006-06-27 19:44:09 UTC
lass diese Idioten nur machen eines Tages kommt ein Zahlung Befehl, dort machst du einen rechtsvorschlag und das kostet,

ihnen geld. dan kanst du das so weider treiben bis sie vor den kati gehen, und wen es ums geld geht hören diese lümeln dan schon mal auf.den die dumheit mus bestraft werden.

es sind unverschämte naren. knal inen eins auf die nasse.

gruss reto_1947
sternengruesser
2006-06-26 03:26:18 UTC
Nun, ich will gar nicht wissen, was der ganze

Verwaltungsaufwand kostet ...



Ich wäre dafür, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

anders zu finanzieren und die GEZ abzuschaffen.

Der Bildungsauftrag gilt m.E. nach wie vor, wenn

die Medien nicht in purer Unterhaltung versinken

wollen. Wenn man zudem die Regeln vereinfacht

braucht es den Verwaltungsapparat der GEZ nicht

mehr. Man sollte daraus einfach eine sozial abgefederte

Gebühr/Steuer für Jedermann machen und keine

weiteren Unterscheidungen nach Geräteanzahl,

öffentlicher Aufstellung u.s.w. - das ist doch alles

Murks.
s3sebastian
2006-06-26 00:40:42 UTC
Ignorier die GEZ einfach, den Mitarbeitern gegenüber immer schön unfreundlich und unkooperativ sein und die Briefe direkt in den Müll.
spieleversteher
2006-06-26 00:29:18 UTC
Bildungsauftrag ist eine Sache. Die andere ist, eine unabhängige "Grundversorgung" des TV Angebots zu sichern.



Aufgrund des "Angebots" allein von den ÖR Sendeanstalten halte ich GEZ Gebühren mittlerweile für unverschämt. Hinzu kommt, 1) wie die GEZ Daten sammelt (sammeln darf) und 2) was sie mit den Daten macht. Zu 1) die eifrigsten Datensammler der GEZ sind zum Beispiel die Einwohnermeldeämter. Sobald man sich an einem Wohnort neu anmeldet, werden die Daten an die GEZ übermittelt. Und anscheinend kann man nichts dagegen unternehmen...

Zu 2) Keiner weiß es wirklich, denn es gibt keinen unabhängigen Datenschutzbeauftragten. Die GEZ begründet das mit der Pressefreiheit - was ein Witz ist, denn im Grunde ist die GEZ "nur" ein gigantisches Inkassobüro... Fakt ist, dass die GEZ die ausführlichste Datenbank über die deutschen bundesbürger über 16 in unserem Land hat, die von niemandem wirklich kontrolliert wird.



Ich kann den Hintergrund der Gebühren verstehen. Da die ÖR Sendeanstalten aber diesem Auftrag nicht mehr nachkommen, bin ich nicht bereit, diesen Anstalten noch mehr Geld in den Rachen zu schmeißen.



P.S. (edit)

Die BBC in England wird auch über Gebühren finanziert. Die GEZ ist aber einmalig...
yddrasil
2006-06-26 00:12:43 UTC
GEZ-Gebühren werden bald auch für Handy oder Computer fällig. dann wird es noch schlimmer bzw. man hat fast gar keine Möglichkeit mehr, den Gebühren zu entgehen.
2006-06-26 00:07:50 UTC
Drohe denen damit, dass du einen Anwalt einschalten und gegen sie wegen Belästigung vorgehen wirst, wenn das nicht aufhört.

Das wirkt!

Bei meinem Vater wollten sie nicht einsehen, dass er seine Geräte abgemeldet hat, weil er mit seiner Lebensgefährtin zusammen gezogen ist.



Außerdem halte ich die GEZ eh für eine überflüssige Einrichtung, weil die nämlich doppelt kassieren - Gebühren und Werbegeld.

Andere Sender kommen nur mit dem Werbegeld aus!
mrlionelhuds
2006-06-25 23:22:40 UTC
Einfach ungelesen wegwerfen, wenn du tatsächlich weder Radio noch Fernseher hast....Spart den Ärger
Lexx
2006-06-25 23:13:02 UTC
Die GEZ Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender hatten durchaus ihre Berechtigung, als der sogenannte "Bildungsauftrag" der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten von der Bevölkerung auch wahrgenommen wurde. Aber! - Seit es das Privatfernsehen gibt, ist das wohl hinfällig. Kaum jemand nimmt diesen Bildungsauftrag noch wahr, man lässt sich von der leichten Kost der Privaten zurieseln.

Ich möchte nicht behaupten, dass die Privaten nur Schrott senden, es gibt durchaus Sendungen, welche der Bildung förderlich sind, aber man hat zu jeder Zeit eine "Trash-Alternative", bei der man nicht mitdenken muss. Und die Masse der Bevölkerung ist nun mal bequem und zappt vom Mülleimer zum Mülleimer.

Vielfalt zu haben mag schön sein, aber wer schwach ist, kann auf Dauer nicht mitschwimmen und geht in diesem Strom unter.
Fabianhannover
2006-06-25 23:10:39 UTC
finde die GEZ auch sehr unverschämt, besonders wenn sie für

Zweitgeräte auch noch Geld haben wollen und man nur mal kurze Zeit

im Garten zuschaut-
alkibiades1959
2006-06-26 04:50:47 UTC
Also 1.:

Die Briefe werden automatisch per Computer verschickt und aus dem Computer kommt man nur sehr schwer raus.

Tipp:

Briefe unfrankiert aber ausgefüllt zurücksenden. Kostet denen Geld und Arbeit. Vielleicht überlegen die es sich dann.

2.:

Es stimmt nicht, dass in anderen Ländern keine Gebühren gezahlt werden müssen. Auch in England zahlt man z.B. für die BBC. in Europa gibt es meines Wissens nur ein einziges Land, in denen man keine Gebühren zahlen muss.

Zu den USA kann ich nur sagen nachdem ich gerade dort war: UM ein halbwegs venünftiges Programm zu bekommen muss man ca. 100 $ pro Monat für das Pay-TV ausgeben, um nicht entweder von Werbung zugeschüttet zu werden oder wirklich nur Trash zu bekommen.

3.:

Die GEZ-Gebühren gehen nicht nur an ARD und ZDF, sondern damit werden noch viele andere Dinge gezahlt. Neben anderen (guten) Sendern wie ARTE, SAT 3, Phoenix wird damit auch die FSK gezahlt, die die Filme bewerten und Kontrolle über "anstößige" Inhalte ausübt (oder wollt Ihr, dass unsere Kinder Pornos und Gewaltfilme jederzeit sehen können.

4. Die Kosten von 17,03 Euro pro Monat scheinen zwar ziemlich hoch, aber jedes Abonnement einer Tageszeitung ist viel höher. Ist jetzt die Frage wovon man mehr hat.

Die Kosten für Verwaltungsaufwand sind gar nicht so hoch. Wenn man statt dessen wie schon vorgeschlagen eine Art Steuer für alle erheben würde, wären die Kosten noch höher und es wäre auch ungerechter.

5. Die Leute von der GEZ machen auch nur ihren Job. Denkt mal daran, dass die es auch nicht aus Leidenschaft tun, sondern eben nicht dem Staat auf der Taschen liegen wollen und Euer Steuergeld als Arbeitslose abgreifen.

Außerdem sitzen die erst mal am längeren Hebel. Natürlich könnt Ihr die anpflaumen und belügen; aber erstens kann die Lüge, z.B. durch ein mißgünstigen Nachbar aufgedeckt, richtig teuer werden (bis zu 1000 Euro) und wenn die wegen Beleidigung eine Anzeige erstatten habt Ihr genauso schlechte Karten, als wenn Ihr einen Beamten beleidigt; das Gericht wird immer denen glauben.
2006-06-26 00:37:30 UTC
Auf den Schreiben steht doch bestimmt auch ein Bearbeiter bzw. eine Bearbeiternummer. Ruf da mal an und bitte darum, dass sie dich nicht weiter anschreiben. Wenn du auch kein Telefon haben solltest ;-) , dann schreib einfach einen Brief und erkläre darin, dass du keine Anschlüsse hast und dass sich sonst ein GEZ-Mitarbeiter vor Ort davon überzeugen soll.

Einen Anwalt würde ich wegen dieser Lappalie nicht einschalten. Da hast du keine Chance und es wird für dich teuer. :-)



Gruß, Heike
Danny
2006-06-25 23:25:17 UTC
Wenn du wirklich keine Geräte hast - einfach ignorieren. Oder noch besser: Antworten! Natürlich sind die Briefe etwas lästig, aber irgendwann hört das auf. Das ist für eine gute Sache. Solange es noch weiterhin Menschen gibt, die nicht freiwillig zahlen weil sie den Sinn und Zweck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (und damit der GEZ) nicht verstanden haben, ist dieses Vorgehen doch absolut berechtigt!



In den anderen Beiträgen hier werden nämlich einige unwahre Polemiken verbreitet. Wahr ist: Gebührenfinanzierter Rundfunk ist in Europa sehr verbreitet!



Nebenbei bemerkt: Wir sollten froh sein, dass wir Organisationen wie die GEZ und die KEF haben, die den Einfluss der Politik auf den Rundfunk etwas minimieren!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...