Frage:
Wie finanzieren sich öffentlich- rechtlichen und wie die privaten sendeanstalten?
chatmaus
2006-06-29 00:53:50 UTC
Fernsehen
Acht antworten:
gucky_4
2006-06-29 01:04:01 UTC
Die öffentlich rechtlichen finanzieren sich aufgrund des Medienstattsvertrages durch die Rundfunkgebühren (Stichwort: GEZ) und zu einem geringen Teil durch Werbeeinnahmen.

Daher auch ununterbrochener Spielfilme und Serien.





Die privaten Sendeanstalten müssen sich immer wieder neue Werbepartner suchen, damit ihnen nicht die Kohle ausgeht. Dafür unterbrechen sie auch laufend Filme und Serien, um Werbung zu zeigen.

Die Quantität der Werbung ist als Stundenkontingent mit der Sendelizenz festgelegt.

Die Qualität und Form der Werbung richtet sich nach Wettbewerbsregeln und Gesetzen.
2006-06-29 12:54:50 UTC
Die privaten Sndeanstallten leben vn der Werbung. Es gibt keine 15 Minuten ohne Werbung. Bei den oeffentlich-rechtlichen werden Gebuehren gezahlt, natuerlich hat auch die Werbung einen kleinen Anteil an den Einnahmen.
peterausherne
2006-06-29 08:59:40 UTC
alles richtig, was hier geschrieben wird.

eins wird allerdings oft verkannt :

nach einer untersuchung des "stern" zahlt ein durchschnittlicher haushalt über seine monatlichen einkäufe ( und die darin enthaltenen webekosten, die ja auf die produkte umgelegt werden ) bereits etwas mehr, als den monatl. anteil der öff.-rechtl. gebühren.

die sogenannten freien sender kosten also auch und sind nicht umsonst ! Und abbestellen kann man sie natürlich auch nicht. ( die werbekosten bleiben ! )

wenn man sich dann noch die überwiegende qualität dieser sender ansieht, die einen massgeblichen beitrag zur ständig steigenden verdummung in deutschland leisten, kann man richtig sauer werden über diese abzocke.
John
2006-06-29 08:54:32 UTC
Die öffentlich rechtlichen denken sich immer neue Wege aus, den Bürgern die Kohle per Gesetz aus der Tasche zu ziehen. So mußt Du zum Beispiel ab nächstem Jahr 17,90 EUR (in etwa) zahlen, wenn Du einen PC mit Internetanschluß hast. Obwohl die ÖR Ihr Programm überhaupt nicht über das Internet verbreiten und sie ohnehin niemand gebeten hat das zu tun. Das viele Geld, dass ihnen dann in den ***** geblasen wird verschwenden sie für Dinge, wie Paris Hilton, die dann für 10 Min bei Wetten Daß ..? auf Malle auf dem Sofa sitzt.



Die Privaten ziehen dir zwar auch das Geld aus der Tasche (durch Werbung und die wiederum bezahlst Du, wenn Du einkaufen gehst), aber da kannst Du immerhin noch bestimmen, wie viel und von wem.
tropicsumma
2006-06-29 08:30:59 UTC
die öffentlichen über gez und die privaten über werbung.
tomfighter_2000
2006-06-29 08:21:16 UTC
öffentlich-rechtliche finanzieren sich über gez, werbeeinnahmen und vermarktung eigener produkte



private nur über werbeeinnahmen und vermarktung
Alex
2006-06-29 08:09:56 UTC
Über Werbung,deshalb sind die Filme so oft unterbrochen das bringt das meiste Geld.Teuerster Werbe platz ist beim Hauptfilm ab 20,15 h! Da bezahlen die Firmen sechs stellige Beträge!!!
2006-06-29 08:04:40 UTC
Die öffentlichen indem sie Bürger mit ihren Horrorgebühren ausnehmen und Werbegelder kassieren.

Die privaten finanzieren sich nur mit Werbegeldern!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...