Wenn ich ein "Open Office Writer" Dokument in pdf konvertiere, ?
Achim
2007-05-07 23:28:23 UTC
sind dann die Schriften eingebettet oder in Kurven umgewandelt um dies dann per Digitaldruck drucken lassen zu können? Wenn "Nein", geht das?
Drei antworten:
Steffen
2007-05-08 00:05:54 UTC
es kann sein das die schriften eingebettet sind, muss aber nicht. eigentlich steht da welche schrift verwendet werden soll. der text ist weiterhin da, zwischen dem text stehen steuerzeichen wie der text aussehen soll, zeilenumbruch etc.
pdf kann eine druckerei verstehen und der text sollte überall gleich aussehen, egal ob du mit deinem drucker druckst oder die druckerei. druckereien bevorzugen pdf weil sie sich dann um nichts mehr kümmern müssen.
Gruß aus der Eifel
Steffen
carma_pary
2007-05-08 00:27:30 UTC
Kommt drauf an, wie du es machst. Verwendest du die interne PDF-Version von OpenOffice? Da gibt es noch ein wenig Probleme mit der Schrifteneinbettung. OpenType-Schriften gehen nicht (zumindest bis vor kurzem, vielleicht hat es sich geändert). Ansonsten macht das Programm die Schrifteneinbettung beim internen PDF-erzeugen automatisch. Um das wirklich zu prüfen, wäre es sinnvoll, dein so erstelltes PDF an einem anderen Rechner zu prüfen! Eine andere Möglichkeit ist, ein kostenloses Programm wie z.B. FreePDF zu verwenden (http://freepdf-xp.softonic.de/). In der Regel hast du hier Einstellungsmöglichkeiten, wo du angeben kannst, dass du die Schriften einbetten möchtest. Dann funktioniert das. Viel Erfolg :)
Myriam
2007-05-08 00:01:28 UTC
JA
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.